Medienmitteilung
Mehr als 467 Läufer*innen gingen beim 19. Lauf gegen Rassismus in Zürich an den Start. Mit Karin Rykart (Grüne), Michael Baumer (FDP), Raphael Golta (SP), Daniel Leupi (Grüne) und Andreas Hauri (GLP) nahmen auch fünf von neun Zürcher Stadträt*innen am Benefizlauf teil.
„Wir freuen uns, dass uns der Corona-Virus keinen Strich durch die Rechnung machen konnte“, bilanziert Caroline Schütz, Präsidentin des Vereins Lauf gegen Rassismus. Im Rekordjahr 2019 hatten 495 Teilnehmende die Laufschuhe geschnürt. „Viele Menschen wollten vor dem Hintergrund der Moria-Katastrophe ein Zeichen setzen“, berichtet Schütz.
Der Verein Lauf gegen Rassismus rechnet mit mehr als 100‘000 Fr. an Sponsoring- und Startgeldern. Mit seinen Einnahmen unterstützt der Lauf gegen Rassismus vier nichtstaatliche Organisationen, die Migrant*innen unabhängig vom Aufenthaltsstatus kostenlose Unterstützung und Rechtsberatung anbieten und deren soziale Integration fördern. Während des Lockdowns waren diese NGOs wegen der äusserst schwierigen Situation für viele Betroffene in besonderem Masse gefordert.
Resultate
Die erlaufenen Runden können unter diesem Link nachgeschaut werden. Aus Datenschutzgründen werden nur die Startnummern und keine Namen publiziert.
Am Sonntag 20. September 2020 rennen/walken/rollen wir wieder auf der Bäckeranlage in Zürich gegen Rassismus und Ausgrenzung.
Ein Lauf dauert 50 Minuten in Runden um die Bäckeranlage (eine Runde = 400 Meter).
Es gibt vier Startzeiten: 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr
Achtung! Der 11 Uhr-Lauf ist bereits voll!
Möchtest du auch mitrennen?
1. Anmeldung
Du kannst dich im untenstehenden online-Formular anmelden.
2. Startgeld überweisen
Deine Anmeldung ist definitiv, sobald wir dein Startgeld erhalten haben. Du kannst das Geld direkt bei der Anmeldung auch online überweisen.
3. Sponsor*innen suchen
Mach dich auf die Suche nach Sponsor*innen, welche du auch hier online eintragen kannst.
Rundenzählsystem
Nach den erfolgreichen Versuchen der letzten zwei Jahre, werden wir auch dieses Jahr wieder mit einem elektronischen System deine Runden zählen. Deine Startnummer enthält einen Chip, der die Runden misst, wenn du über das Startfeld läufst. Bitte die Startnummer an der Brustseite anheften und nicht zerknittern (sonst kann eventuell die Rundenzahl nicht korrekt oder schlimmstenfalls gar nicht erfasst werden)!
Zugänglichkeit
Unser Lauf ist offen für alle: Jedes Jahr gibt es Personen, welche Kinderwagen um die Bäckeranlage schieben oder Personen, welche im Rollstuhl Runden fahren. Die Strecke ist eben und hat einen harten Kiesbelag (siehe Bilder/Galerie), sie ist also einigermassen rollstuhlgängig. Ebenso gibt es rollstuhlgängige Toiletten. Gerne würden wir z.B. auch blinde oder gehörlose Läufer*innen begrüssen. Bitte vorgängig bei Paola Cadei melden, falls eine Unterstützung durch die Organisator*innen gewünscht wird.
Vorort-Anmeldung:
Du kannst dich auch weiterhin erst am Lauf selbst beim Anmeldestand auf der Bäckeranlage anmelden. Komm einfach eine Stunde vor der gewünschten Startzeit vorbei (Startzeiten: 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr) und bring dein Startgeld in bar mit.
Du möchtest am Lauf gegen Rassismus teilnehmen, möchtest aber grössere Veranstaltungen meiden?
Du kannst auf einer Strecke deiner Wahl bis spätestens 27. September 2020 individuell laufen gehen. Der Lauf dauert 50 Minuten und eine Runde beträgt etwa 400 Meter. Du kannst also entweder auf einer 400 m-Laufbahn 50 Minuten laufen gehen und deine gelaufenen Runden zählen oder du läufst irgendwo anders 50 Minuten und lässt über eine App deine gelaufenen Meter messen, diese dividierst du dann durch 400 m (so lange ist eine Runde in der Bäckeranlage). Anschliessend teilst du uns per Mail an info@laufgegenrassismus.ch bis spätestens 27. September 2020 deine gelaufenen Runden mit.
Wichtig: Auch wenn du dich dafür entscheidest, den Individual-Lauf durchzuführen, musst du dich für den Lauf gegen Rassismus über das Online-Formular anmelden, dein Startgeld bezahlen und deine Sponsor*innen in diesem Formular eintragen.
Lies in unserem How-to, was deine Teilnahmemöglichkeiten sind und wie du dich dafür anmeldest.
Als Inspiration findest du hier eine Liste mit möglichen 400 m-Rundbahnen.
Sponsor*innen bis 27. September 2020 eintragen
Wenn du welche gefunden hast, kannst du sie direkt hier online unter dem Button "Meine Sponsor*innen" eintragen. Gesponsert wird als Pauschalbetrag oder pro gelaufene Runde (eine Runde = 400 Meter). Nach dem Lauf stellen wir den zugesicherten Unterstützungsbetrag deinen Sponsor*innen in Rechnung.
Bei Teams werden alle Runden aller Teammitglieder addiert. Ein Sponsoring einzelner Teammitglieder ist nicht möglich.